
Die nachfolgenden Referenzen umfassen Publikationen, Kunden, Netzwerke sowie Mitgliedschaften und Projektauszüge.
Publikationen
In meiner neuesten Veröffentlichung zeige ich Ihnen einen strukturierten Ansatz, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter und Teams auf den nächsten Level zu mehr Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung und Autonomie führen können, so dass sie empowert werden. Dabei lernen Sie systemische und agile Methoden und Tools kennen und können gleichzeitig Ihre Coaching- und Leadership-Kompetenz stärken.

Kunden
Zu meinen Kunden zählen neben Unternehmen aus der Wirtschaft, Hochschulen, Sozialunternehmen, Startups, Softwareunternehmen und Verlage.
Öffentliche Unternehmen
Universitäten und Hochschulen
Kundenstimmen
„Marion war unsere Coachin im Rahmen des HIGH-TECH.NRW Accelerators und hat uns insbesondere im Bereich Teamentwicklung und Organisationsstruktur unterstützt. Sie hat uns von Beginn intensiv begleitet und ist sehr spezifisch auf unsere Kenntnisse und Fähigkeiten eingegangen. Mit Ihren Methoden konnten die Teamarbeit und Arbeitsabläufe unter Einsatz der individuellen Stärken erheblich verbessert werden.“
Dr. Christian Schwotzer CFO
Start up SA-Dynamics
„Marion hat unser Startup als Coachin im Rahmen eines Accelerator Programms mit ihrem fundierten Expertenwissen begleitet und unserem Startup wichtige strategische Impulse gegeben. Ihre Methoden und Ideen gepaart mit ihrer verbindenden Art haben uns dabei sehr geholfen, sowohl unser Business als auch unsere Führung und Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.“
Dr. Ing. Hujun Peng, CEO and Expert in modelling and diagnosis of electrical machines
InterAnalytics am Institut für Elektrische Maschinen, RWTH Aachen
„Sven Maihöfer und ich hatten das Vergnügen, in den letzten sechs Monaten über die Worldfactory der RUB mit Marion zusammenzuarbeiten. Es war eine außerordentlich bereichernde Erfahrung für unser Startup. Sie hat uns bei der Teamentwicklung und unserem Geschäftsaufbau mit systemischem Coaching begleitet …, so dass wir jetzt effektiver arbeiten und uns effizienter organisieren können.“
Dr. Lars Banko, Founder
xemX – materials space exploration
„Marion hat mich und mein Team in unserem Startup als Coachin unterstützt. … Wir schätzen ihre professionelle und ruhige Art, sowie ihre Fähigkeit, zu den unterschiedlichsten Problemstellungen stets einen neuen, kreativen Impuls geben zu können. …Marions langjährige Erfahrung und Expertise hat uns darüber hinaus geholfen, verschiedene Themen besser angehen und einschätzen zu können.
Ihre wichtigen Impulse und empathische Art haben uns enorm geholfen, komplexe Konzepte zu vereinfachen und auf unsere momentane Situation anzupassen. Wir empfehlen daher Marion als Startup Coach uneingeschränkt weiter und freuen uns auf die weitere Begleitung.“
Samuel Sommerhoff, Executive Manager & Founder
Blinc – passionate about low vision empowerment
„Marion stand uns im Rahmen des start2grow Gründungswettbewerbs der Wirtschaftsförderung Dortmund als Coachin zur Seite und bereitete uns mit ihrem umfangreichen Expertenwissen sehr gut auf den Pitch vor. Zudem leitete sie ein Peer Group Coaching mit weiteren Deep Tech Startups, das einen direkten Austausch unter Gründern ermöglichte und wichtige Impulse lieferte. Marions fundierte Expertise und ihr methodischer Ansatz waren hierbei von entscheidender Bedeutung.“
Till Hülsmann, Founder,
HAIRSENSE – Advanced AI-Driven Textile Fiber Authenticity Verification
„Marion Willems hat an unserer Hochschule einen inspirierenden Workshop über Innovation, Agilität und Partizipation gehalten, der von uns mit Bestnote evaluiert wurde. Die Teilnehmer:innen schätzen besonders den guten Mix aus Theorie und Praxis, die hervorragende Organisation sowie die interaktive Gruppenarbeit. Marion Willems begeistert die Teilnehmer:innen und nimmt sie auf ihrer Lernreise mit, so dass diese ein positives Lernerlebnis haben. Ich empfehle daher Marion Willems uneingeschränkt jedem, der Workshops zu den Themen Agilität, Innovation und Partizipation durchführen möchte und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Ludwig Seelinger,
Hochschule Darmstadt
„Marion Willems und Christian Große zeigten den Schülerinnen und Schülern anhand der Gruppenarbeit in ihrem interaktiven Workshop sehr anschaulich, wie man eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre aufbaut, was die wesentlichen Elemente funktionierender Teamarbeit sind und wie man sich selbstwirksam in Teams einbringen kann und gleichzeitig Spaß an Teamarbeit haben kann. Die Kombination von Transformationsberaterin und Graswurzel-Aktivist konnte nicht nur uns, sondern vor allem die Schüler*innen der Herbert Grillo Gesamtschule begeistern. Wir freuen uns auf die weitere inspirierende Zusammenarbeit mit Marion und Christian.“
Leevke Sophie Denker, former Program Manager
ReDI School of Digital Integration
„Die digitale Fortbildungsoffensive des Landes NRW unterstützt Schulleitungen, Moderator:innen und Lehrkräfte dabei, das Lehren und Lernen in der digitalen Welt weiterzuentwickeln. Hierzu hat Marion Willems ein sehr nützliches Webbased Training inhaltlich konzipiert … Mithilfe passender Methoden aus ihrer Beratungs- und Coachingtätigkeit hat sie aufgezeigt, wie Schulen das Transformations-Knowhow aus der Wirtschaft für sich nutzen können, was in Zeiten wie diesen wichtiger denn je ist. Wir freuen uns auf eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit.“
Dr. Britta Minges, Themenplanung Redaktion Bildungsmanagement
Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Netzwerke
Wissens- und Erfahrungsaustausch tätige ich aktiv in nachfolgenden Netzwerken. Darüberhinaus kooperiere ich mit freiberuflichen Unternehmensberatern, Trainern, systemischen Coaches, Mediatoren und Data Scientists:
Projekte (Auszug)
Mittelständisches Dienstleistungsunternehmen:
Dienstleistungsunternehmen möchte sein Geschäftsmodell digitaler ausrichten. Die Aufgabe bestand darin, eine Ist-Analyse des aktuellen Geschäftsmodells durchzuführen, Schwachstellen in den Prozessen zu eliminieren und ein Zielbild für eine zukunftsfähige Organisation zu entwickeln.
Ergebnis:
Beratung der Geschäftsführung hinsichtlich eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells inklusive einer digitalen Strategie und KI-gestützter Anwendungsfälle zur Verbesserung der Geschäftsprozesse. Dies führte zu einer erhöhten Automatisierung vormals manueller Prozesse und damit zu Kostenersparnissen.
Softwareunternehmen (Process Mining):
Startup möchte seine AI-Software an interessierte Industrieunternehmen vertreiben, die Daten in ihren Geschäftsprozesse mittels Algorithmen heben möchten
Ergebnis:
Beratung der Geschäftsführung bei der Kundenansprache mit Hilfe von Use Cases für typische Unternehmensprozesse; Erstellen von Kundenpräsentationen und Demoversionen für die Kundenansprache
Softwareunternehmen (Data Analyst):
Startup möchte seine AI-Software an interessierte Industrieunternehmen vertreiben.
Ergebnis:
Beratung der Geschäftsführung bei der Erstellung von Use Cases für die Kundenansprache bezüglich Business Analytics; gemeinsame Entwicklung eines IT-Tools für die Geldwäschepräventions-Analyse
Eingetragener Verein:
Ein ehrenamtlich tätiger Verein möchte einen regelmäßigen und aktuellen Überblick und Status verschiedener Projekte erhalten; Einführung agiler Methoden (Scrum)
Ergebnis:
Durchführung des Projektmanagements mit Hilfe der Scrum Technik, Durchführung von Sprints und Retrospektiven, Erlangung eines unternehmensweiten Verständnisses von Scrum bei den Mitarbeitern
Internationaler börsennotierter Konzern:
Compliance-Audit; Prüfung der konzernweiten Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
und deren Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas; Stichprobenprüfung
Ergebnis:
Prüfungsbericht an den Vorstand
Emissionshandelsunternehmen:
Implementierung einer Risiko- und Compliance-Managementstrategie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben bis hin zur operativen Umsetzung, Umsetzung von präventiven Anti Money Laundering Maßnahmen
Ergebnis:
unternehmensweite Implementierung eines risikoorientierten Counterparty
Compliance Management und von Anti Money Laundering Checks
Börsennotiertes Industrieunternehmen:
Mitarbeiter-Schulung bezüglich eines Ethik Kodex, Coaching des CFO bezüglich des Aufbau eines Compliance Management Systems
Vorträge und Workshops bei Kunden und auf Veranstaltungen sowie Veröffentlichungen
Teamalignment – Expert Talk für Deep Tech Startups (HIGH-Tech.NRW, 10.4. 2025)
Empowerment für Founder (Akademie der Ruhruniversität Bochum, 14.12.2024)
Self-Empowerment für Gründer durch Führung von innen (Ruhr:HUB GmbH, 25.09.2024)
Systemisches Coaching als Führungsinstrument (Akademie der Ruhruniversität Bochum, 25.09.2024)
Stärken für Veränderung – Was steckt hinter Empowerment ? (13.11.2023)
BSG Podacast für die Alltagshelden im Sozialwesen: Empowerment von Mitarbeitern und Teams in Organisationen (27. Juni 2023)
Teamarbeit mit Peer Group Coaching fördern (Workshop beim Senkrechtstarter der Wirtschaftsförderung Bochum, 25.11.2022)
MitarbeiterInnen mit Empowerment begeistern und halten (Impulsvortrag ruhrEvents, Startup-Night im Ruhr:Hub, 17.11.2022)
Digitale Fortbildungsoffensive – Impulse zur Schulentwicklung für Schulleitungen in NRW (02.06. 2022, 21.09.2022, 28.09.2022)
Design Thinking für die soziale Arbeit ( Workshop an der Hochschule Darmstadt 19.07.2022)
Empowerment für Führungskräfte – wie man Mitarbeiter:innen zum selbstorganisierten Arbeiten befähigen kann (Impulsvortrag Gutenberg Digital Hub in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz (Mainz Digitalwirtschaft, 31.05.2022)
Gestaltung erfolgreicher Teamarbeit (Workshop an der Hochschule Darmstadt, 10.02.2022)
Arbeitest Du noch oder lebst Du schon? (Impulsvortrag beim Gutenberg Digital Hub in Kooperation mit der Staatskanzlei von Rheinland Pfalz, 29.01.2022)
Mit Open Innovation Schulen fit für den Wandel machen (Vortrag auf der INEXDI 21, 19.5.2021)
Agilität trifft Unternehmertum ( Vortrag, Agiler Stammtisch Rhein Main28.04.2021)
Agilität trifft Unternehmertum (Vortrag, Scrum User Group Rhein Neckar, 15.3.2021)
Sozialunternehmen fit für den Wandel machen – ein interaktiver Workshop mit 3 Sessions (Workshop an der Hochschule Darmstadt, 04.02.2021)
Partizipative Organisationsmodelle: Wie kann ich meine Mitarbeiter:innen optimal in die Organisation einbinden? (Vortrag am Gutenberg Digital Hub in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz, 05.01.2021)
Gesprächsführung und klärende Gespräche in Teams (WOL Barcamp 2020 (26. November 2020)
HR Management und Recruiting in der digitalen Welt (moderierter Vortrag mit der Bagilstein GmbH im Gutenberg Digital Hub, 23. April 2020)
Teamkommunikation in einer schwierigen Projektsituation (bei der Cosee GmbH, 16. April 2020)
HR Management und Recruiting in der digitalen Welt (Vortrag mit der Bagilstein GmbH im Gutenberg Digital HUB, 23. März 2020)
Effektive Kommunikation (Vortrag bei der AOE GmbH, 08. Januar 2020)
Gast im #Genaumeinagil #Podcast von Bagilstein zum Thema effiziente Teams:
Link zum Post