Was ist Skillbased Workforce Management?

Skillbased Workforce Management ist ein Management Ansatz, der die spezifischen Skills und Talente bzw. Stärken der Mitarbeitenden im Fokus hat und die ganze Organisation danach ausrichtet. Skillbased Workforce Management betrifft also nicht nur die Personalabteilung, sondern reicht hinein bis in alle Divisionen des Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette, so dass die Mitarbeitenden entsprechend ihrer Skills den Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Welchen Nutzen bringt skillbased Workforce Management?

In dem Maße, in dem Organisationen genau wissen, welche relevanten Skills sie für die Weiterentwicklung ihrer Organisation suchen und diese auch konsequent einstellen, haben sie auch Nutzen davon, nämlich:

Was sind nun die erforderlichen Schritte um ein skillbased Workforce Management aufzubauen? 

Zunächst ist dafür zu sorgen, dass ein neues Verständnis von Mitarbeiter*innen Einsatz im Unternehmen entwickelt wird. Mitarbeiter*innen werden nicht mehr entsprechend ihrer Jobtitel Bilanbuchhalter oder Leiter Marketing eingesetzt, sondern anhand ihrer einzigartigen Skills und Stärken.

Hat ein Mitarbeiter*in zum Beispiel sehr gute analytische Fähigkeiten, so kann er in unterschiedlichen Rollen und Divisionen zum Einsatz kommen: er kann den Monatsabschluss analysieren ebenso wie den Marketingplan, um potentielle Kunden anzusprechen. Dieser Mitarbeiter*in ist also vielfältig einsetzbar und das wiederum nutzt dem Unternehmen, sich agil aufzustellen und nicht in rigiden Karrierewegen zu denken. 

Schritt 1: Status Quo von Mitarbeitenden Daten

Schritt 2: Analyse der Future Skills und Aufgaben

Schritt 3: Skillbased HR Management

Schritt 4: Skillbased Weiterbildung